2. BL Süd: DSW-Teams nutzen Heimvorteil an der Woog

13.06.2018 –  Thorsten Eisenhofer

Mit einem Doppelsieg ist der Darmstädter Schwimm- und Wasserclub 1912 (DSW) in heimischen Gefilden in die neue Saison der 2. Triathlon-Bundesliga gestartet. An der Woog setzten sich sowohl die Frauen…

Mit einem Doppelsieg ist der Darmstädter Schwimm- und Wasserclub 1912 (DSW) in heimischen Gefilden in die neue Saison der 2. Triathlon-Bundesliga gestartet. An der Woog setzten sich sowohl die Frauen als auch die Männer des hessischen Traditionsvereins durch. Nach seinem dritten Platz im vergangenen Jahr - damals noch für das Puma Team TV Erlangen - holte sich DSW-Neuzugang Fabian Kraft dieses Mal den Tagessieg bei den Männern. Im Rennen der Frauen ging der Einzelsieg über die Sprintdistanz nach 1:04:36 Stunden an Isabel Neese vom Radbar Tri-Team SV Bayreuth.

Krimi bei den Frauen

Auch wenn es am Ende sehr knapp war: Den Darmstädter Frauen reichte eine geschlossene Teamleistung, um sich beim Saisonauftakt den Tagessieg zu sichern. Lucie Kammer, Jana Uderstadt und Finja Schirl kamen als 3., 6. und 14. zusammen auf 23 Punkte und lagen damit die Winzigkeit von einer Platzziffer vor dem SV Würzburg 05, der mit Lea Gagol (5.), Laura Zimmermann (8.) und Lisa Heinrichs (11.) Tageszweiter wurde und damit einen überragenden Einstand in der 2. Triathlon-Bundesliga feierte. Auch bei den Frauen die Nummer 1 an der Woog: Der DSW 1912 (Foto: Deutsche Triathlon Union)Trotz der Plätze 2 und 4 von Hanna Krauß und Lena Gottwald musste sich das Trio vom SSV Forchheim mit Platz drei in der Teamwertung begnügen. Vorerst am Tabellenende rangieren das KiWAMi Team TV 48 Erlangen und Tristar-Regensburg.

Kraft schlägt ein: Darmstadt erster Tabellenführer

Mit einem sensationellen Vorsprung von einer Minute sorgte Junior Fabian Kraft bei den Männern für das erste dicke Ausrufezeichen der Saison. Nach nur 57:07 Minuten bejubelte der Youngster den Sieg für sein neues Team. Mit den Plätzen 5, 8 und 17 von Julius Gatermann, Felix Schwarz und Thomas Ott holten sich die Hessen verdient den Heimsieg. 22 Punkte mehr hatte das Quartett von Tri Post Trier Sport um den Drittplatzierten Andreas Theobald am Ende auf seinem Konto. Das reichte aber für den zweiten Platz an der Woog. Platz drei ging an die Auftsteiger vom Team ARNDT/Team twenty.six e.V. Roth, die sich im Kampf ums Podium mit 69 Zählern knapp gegen Iron-Tri-Zone Tristar Regensburg durchsetzten und beim nächsten Rennen am 16. Juni am Rothsee nun ihrerseits einen Heimvorteil haben. Die "rote Laterne" nehmen die Jungs vom Puma Team TV 48 Erlangen mit zum zweiten von fünf Saisonrennen.